Fertighaus Anbieter
-
Tobias Beuler
- Februar 16, 2023
- Übersicht Ratgeber
- Keine Kommentare
-
Tobias Beuler
- Februar 16, 2023
- Übersicht Ratgeber
- Keine Kommentare
Immer mehr Bauherren setzen auf einen Fertighausanbieter, denn Fertighäuser punkten mit einer Reihe von Vorteilen. Zum einen wird mit Zeitersparnis geworben und zum anderen mit den fixen Baukosten. Doch wer bietet am meisten Fertighaus für das Geld, wer bietet Hilfe beim Papierkrieg und wie verlässlich sind die Termine wirklich? Die Nachfrage bei Fertighäusern ist stetig am Wachsen. Aktuell beträgt der Anteil an Fertighäusern am Gesamtmarkt rund 22 Prozent und ein Ende scheint nicht in Sicht. Sicherlich gibt es keinen klaren Testsieger, denn jeder der zahlreichen Fertighausanbieter hat seine Vor- und Nachteile. Wir möchten mit unserem Ratgeber versuchen, diese und viele weitere Fragen rund um die Fertighausanbieter zu beantworten.
Die besten Fertighaus Anbieter im Überblick
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat sich einige der Fertighausanbieter ein wenig genauer angeschaut. Hierbei ging es in erster Linie um den freundlichen und zuvorkommenden Umgang mit den Kunden.
Natürlich können wir nicht alle Fertighausanbieter hier aufführen. Unsere Liste umfasst 11 verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Auszeichnungen rund um das Eigenheim.
Anbieter | Score | Note |
OKAL Haus | 89,6 % | 1,7 Gut |
FingerHaus | 89,4 % | 1,7 Gut |
ScanHaus Marlow | 86,3 % | 1,9 Gut |
allkauf | 84,0 % | 2,1 Gut |
Haas Fertigbau | 82,4 % | 2,2 Gut |
SchwörerHaus | 81,8 % | 2,2 Gut |
Danwood | 81,7 % | 2,2 Gut |
WeberHaus | 80,0 % | 2,3 Gut |
Hanse Haus | 78,3 % | 2,4 Gut |
Massa Haus | 76,5 % | 2,6 Befriedigend |
Bien-Zenker | 72,8 % | 2,8 Befriedigend |
Ebenfalls bekannt für den Fertighausbau sind:
Kampa
ELK Haus
Fischer Haus
Lux-Haus
Schwabenhaus
Streif Haus
Wolf Haus
Welche Kriterien bestimmen den Vergleich von Fertighausanbietern?
Wichtig beim Vergleich waren der Service sowie die Erstberatung. Die Erstberatung, zu der eine umfassende Bedarfsanalyse zählt, beeinflusst den Gesamtwert der Bewertung mit 70 %. Die restlichen 30 % wurden dem Service zugerechnet. Hierbei ging es in erster Linie um den freundlichen und zuvorkommenden Umgang mit den Kunden.
Für einen noch besseren Vergleich wurden weitere Kriterien genauer unter die Lupe genommen. Wir möchten im Folgenden auch auf diese näher eingehen.
Produktleistung
Die Produktleistung bzw. das Fertighaus stehen im Mittelpunkt der Bewertungen. Unternehmen, die ihren Kunden eine sehr große Produktauswahl bieten, konnten beim Vergleich überzeugen. Dabei umfasst die Produktauswahl in erster Linie die Ausstattung sowie die verschiedenen Möglichkeiten. Kunden sollten bei der Produktleistung einen möglichst transparenten Blick auf die verschiedenen Produkte und Leistungen bekommen. Dazu zählen auch die individuellen Möglichkeiten der Raumaufteilung sowie die Qualität der einzelnen Produkte, die Termintreue, die vertragliche Umsetzung und nicht zuletzt die Zuverlässigkeit. Insgesamt umfasst der Bereich Produktleistung zehn wichtige Aspekte und gehört somit zu den Kategorien mit der breitesten Aufstellung.
Die Rangliste dieser Kategorie sieht folgendermaßen aus:
Fertighausanbieter | Urteil |
Bien-Zenker | sehr gut |
Haas Fertigbau | sehr gut |
Hanse Haus | sehr gut |
Kampa | sehr gut |
ScanHaus Marlow | sehr gut |
SchwörerHaus | sehr gut |
WeberHaus | sehr gut |
ELK Haus | gut |
Fischer Haus | gut |
Huf Haus | gut |
Lux-Haus | gut |
OKAL Haus | gut |
Schwabenhaus | gut |
Streif Haus | gut |
Wolf Haus | gut |
Kundenkommunikation
Was bedeutet Kundenkommunikation bei einer Fertighausfirma? Wichtig hierbei ist, dass die Kunden während der gesamten Bauphase einen festen und zuverlässigen Ansprechpartner an ihrer Seite haben. Des Weiteren müssen die getroffenen Aussagen für den Bauherren verbindlich sein. Ebenso wichtig bei der Kundenkommunikation ist es, dass sowohl die Angebots- als auch die Vertragsunterlagen verständlich geschrieben sind. Zu den Siegern in dieser Kategorie zählen Hanse Haus, Haas Haus, Fingerhaus und Schwabenhaus.
Die Rangliste dieser Kategorie sieht folgendermaßen aus:
Fertighausanbieter | Urteil |
Haas Fertigbau | sehr gut |
Hanse Haus | sehr gut |
Huf Haus | sehr gut |
Kampa | sehr gut |
OKAL Haus | sehr gut |
ScanHaus Marlow | sehr gut |
SchwörerHaus | sehr gut |
Streif Haus | sehr gut |
WeberHaus | sehr gut |
Baufritz | gut |
Bien-Zenker | gut |
Danwood | gut |
ELK Haus | gut |
Fischer Haus | gut |
Lux Haus | gut |
Rensch-Haus | gut |
Schwaben Haus | gut |
Wolf Haus | gut |
Kundenservice und Beratung
Ein sehr wichtiger Punkt von Kunden beim Fertighausanbieter ist der faire Kundenservice inklusive einer entsprechenden Beratung sowie ausreichend Informationen. Für die Bauherren gehören hierbei die unbürokratische und kostengünstige Hilfestellung bei allen Problemen sowie die Entlastung und die Unterstützung, wenn es um die Bereitstellung der Bauunterlagen geht, dazu. Allgemein wünschen sich Bauherren vom Fertighaus Hersteller schnelle und zuverlässige Reaktionen bei den Kundenwünschen. Auch Reklamationen sollten vom Fertighaus Hersteller fair und kulant behandelt werden.
Lange Zeit galt der Kundenservice der Fertighausanbieter eher verbesserungswürdig, doch dies hat sich deutlich verbessert. Die Zahl der Fertighaushersteller, die einen guten Kundenservice und eine faire Beratung bieten, ist laut den meisten Bauherren überdurchschnittlich hoch. Knapp 85 % der befragten Kunden lobten die umfangreiche Hilfe bei den Bauunterlagen und die Zusammenarbeit der Fertighaushersteller mit den entsprechenden Behörden. Allerdings sollte der Service hierbei deutlich günstiger sein, so die Meinung vieler Bauherren. Zu dem fairsten Fertighausanbietern unter den Fertighausfirmen zählt Huf Haus.
Die Rangliste dieser Kategorie sieht folgendermaßen aus:
Fertighausanbieter | Urteil |
Bien-Zenker | sehr gut |
Fischer Haus | sehr gut |
Haas Fertigbau | sehr gut |
Hanse Haus | sehr gut |
Huf Haus | sehr gut |
Kampa | sehr gut |
ScanHaus Marlow | sehr gut |
Schwörer Haus | sehr gut |
allkauf Haus | gut |
Baufritz | gut |
Danwood | gut |
Lux Haus | gut |
OKAL Haus | gut |
Streif Haus | gut |
WeberHaus | gut |
Wolf Haus | gut |
Preis-Leistungsverhältnis
Mit dem Preis-Leistungsverhältnis ist die Relation zwischen der finanziellen Aufwendung und der dafür erhaltenen Gegenleistung gemeint. Kurz gesagt – Was bekommt der Bauherr für sein Geld?
Bei den meisten Fertighausanbietern ist die Preis-Leistung überwiegend fair. Die Trümpfe der Fertighaushersteller sind ganz klar die niedrigen Baukosten für das Fertighaus. Dabei ist der Preis stets transparent, angemessen und wird verlässlich kalkuliert. Zu den Spitzenreitern in der Kategorie Preis-Leistungsverhältnis zählen unter den Fertighaus Herstellern Hanse Haus, Kampa, Rensch-Haus, Bien-Zenker, Streif Haus und Schwörer Haus.
Die Rangliste in der Kategorie Preis-Leistung für das Fertighaus sieht folgendermaßen aus:
Fertighausanbieter | Urteil |
Bien-Zenker | sehr gut |
Haas Fertigbau | sehr gut |
Hanse Haus | sehr gut |
OKAL Haus | sehr gut |
ScanHaus Marlow | sehr gut |
Schwörer Haus | sehr gut |
Streif Haus | sehr gut |
Danwood | gut |
Fischer Haus | gut |
Huf Haus | gut |
Kampa | gut |
Lux Haus | gut |
Rensch Haus | gut |
Schwaben Haus | gut |
WeberHaus | gut |
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Um diese Punkte besser zu verstehen, muss man wissen, dass in den deutschen Wäldern in nur 23 Sekunden genügend Holz für das Fertighaus wächst. Zu den bestbewerteten Kategorien bei den Fertighausanbietern gehören Nachhaltigkeit und Verantwortung. Die Ergebnisse lassen deutlich erkennen, dass sich in der gesamten Branche viel getan hat. Insbesondere die ökologische Nachhaltigkeit wird kaum bemängelt. Die Liste wird hier von Rensch Haus und Baufritz angeführt. Überzeugen konnten die Fertighausanbieter Fingerhaus und Streif Haus in den Punkten Umwelt und Soziales.
Fertighäuser im Allgemeinen sind besonders ökologisch. Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) sind 90 Prozent der Fertighäuser in Deutschland energiesparende Häuser, welche von der KfW finanziell gefördert werden. Rund 22 Prozent aller Fertighäuser in Deutschland produzieren ihren eigenen Solarstrom.
Es kann ganz klar gesagt werden, dass die Fertighausanbieter in Deutschland heute auf Nachhaltigkeit setzen. Dazu zählen neben der klimafreundlichen Bauweise auch das soziale Engagement und die zukunftsfähigen Jobs in der Branche. Die ökonomische Nachhaltigkeit fand bei mehr als 90 Prozent der Bauherren Zustimmung. Zu den Siegern in der Kategorie zählen Bien-Zenker, Hanse Haus, Schwörer Haus und Danwood.
Die Rangliste dieser Kategorie sieht folgendermaßen aus:
Fertighausanbieter | Urteil |
Baufritz | sehr gut |
Bien-Zenker | sehr gut |
Danwood | sehr gut |
Fischer Haus | sehr gut |
Haas Fertigbau | sehr gut |
Hanse Haus | sehr gut |
OKAL Haus | sehr gut |
Schwörer Haus | sehr gut |
Streif Haus | sehr gut |
Dan Haus | gut |
ELK Haus | gut |
Kampa | gut |
Lux Haus | gut |
ScanHaus Marlow | gut |
Schwaben Haus | gut |
WeberHaus | gut |
Wolf Haus | gut |
Wie finde ich den besten Fertighaus Anbieter für mich?
Bauherren, die gezielt nach dem besten Fertighausanbieter suchen, müssen ganz individuell vorgehen. Es gibt schließlich kein Fertighaus, das zu jedem passt und alle Wünsche und Bedürfnisse erfüllt. Jeder Bauherr muss seine eigene Bewertung vornehmen und dafür Zeit investieren. Singles oder kinderlose Paare haben ganz andere Vorstellungen von ihrem Eigenheim als eine Großfamilie, die Wert auf viel Platz legt. Senioren wiederum ist das barrierefreie Wohnen wichtiger als viel Platz. Schon hier lässt sich erkennen, dass es nicht das eine Fertighaus gibt, das zu jedem passt. Zum Glück gibt es eine Reihe von deutschen Fertighausanbietern mit einem breiten Portfolio, sodass jeder sein Traumhaus unter den Fertighäusern finden kann. Es spielt hierbei keine Rolle, ob in einem bestimmten Preissegment oder einem bestimmten architektonischen Stil bzw. nach den Richtlinien der Energieeffizienz gesucht wird.
Im Folgenden möchten wir ein paar Tipps geben. Bauherren finden so die passende Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Fertighausanbieter.
Anbieter in der Region suchen
Der Standort des Anbieters für das neue Eigenheim ist nicht unwichtig. Der favorisierte Fertighausanbieter sollte seinen Firmensitz nach Möglichkeit in der Region haben, in der das Traumhaus gebaut werden soll. Für den Bauherren bedeutet dies nicht nur kürzere Wegstrecken, sondern auch die Möglichkeit, das Werk der Fertighausanbieter zu besichtigen. Dennoch muss der Fertighausanbieter seinen Firmensitz nicht zwingend in der Region haben, denn die meisten Anbieter sind deutschlandweit aktiv und bieten zahlreiche Möglichkeiten bei der Wahl des Eigenheims.
Hilfreich bei der Suche nach dem richtigen Fertighausanbieter ist der Bund Deutscher Fertigbau (BDF). Auf diesem Portal sind nicht nur regionale Hausbaufirmen, sondern auch deutschlandweite Anbieter zu finden. Alle Baupartner verfügen über eine große Erfahrung, sind vertrauensvoll und kooperieren für einzelne Gewerke mit bestimmten Teams. Es lohnt sich in jedem Fall, die verschiedenen Angebote der Fertighausbranche rund um das Traumhaus zu vergleichen.
Spezialisten für verschiedene Haustypen finden
Die Hausanbieter für das Fertighaus in Deutschland verfügen über ein breites Portfolio an verschiedenen Haustypen, die sich realisieren lassen. Für den Bauherr mag dies zu Anfang verwirrend sein, doch die meisten Hausformen grenzen sich klar voneinander ab, sodass sie auch kategorisiert werden können. Sicherlich lassen sich einige der Hauscharaktere optisch kaum voneinander unterscheiden. Hier bietet die Möglichkeit der individuellen Gestaltung viel Spielraum.
Als Planungsgrundlage für Ihr neues Zuhause dient die nachfolgende Übersicht der verschiedenen Hausformen.
Bungalow
Holzhaus
Kleines Fertighaus
Ökohaus
Stadtvilla
Kubushaus
Luxushaus
Friesenhaus
Fachwerkhaus
Ferienhaus
Dreigeschossiges Fertighaus
Containerhaus
Worin sich die einzelnen Hauscharaktere unterscheiden , möchten wir anhand einiger Merkmale verdeutlichen:
Bungalow – alles auf einer Ebene, ideal für jedes Alter, sehr beliebt
Holzhaus – sehr gute Energiebilanz, angenehmes Raumklima, langlebiger und robuster Baustoff Holz
Kleines Fertighaus – geringere Anschaffungskosten, optimal für kleine Grundstücke, geringerer Energieverbrauch
Ökohaus – umweltverträgliche Entsorgung, schadstofffreie Verarbeitung, kurze Transportwege, Baustoff Holz findet viel Verwendung
Stadtvilla – repräsentativ, sehr viel Wohnraum, geschützte Privatsphäre
Kubushaus – offene Raumkonzepte, große Fensterflächen, Dachterrasse
Luxushaus – gehobene Ausstattung, neuste Techniken, Arbeits- und Wohnbereich lassen sich gut kombinieren
Friesenhaus – bietet sehr viel Gemütlichkeit, kann unterkellert werden, Spitzboden ist ausbaufähig
Dreigeschossiges Fertighaus – viel Wohnfläche, große Planungsfreiheit in Bezug auf den Grundriss, viele Nutzungsmöglichkeiten
Ferienhaus – flexibler und spontaner Urlaub möglich, keine Hotelkosten, kann vermietet werden, um Finanzierung zu sichern
Angebote und Leistungspakete vergleichen
Der angehende Bauherr sollte in jedem Fall verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man sich in der Branche nicht gut auskennt. Auf keinen Fall sollte sofort das erste Angebot angenommen werden. Es lohnt sich in jedem Fall, ausreichend Zeit zu investieren, um so das beste Angebot zu finden und am Ende rundherum zufrieden zu sein.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass vor Vertragsabschluss eine übersichtliche Beschreibung aller Leistungen vorgelegt wird. Dies sorgt für eine hohe Planungs- und Kostensicherheit.
In der Regel kann bei den Angeboten zwischen vier Ausbaustufen gewählt werden, aber auch ein persönlicher Eigenleistungs-Umfang kann im Bauvertrag festgelegt werden.
Zu den vier Ausbaustufen eines Hauses zählen:
Ausbauhaus
Technik-fertig Häuser
Fast-fertig Häuser
Bezugsfertige Häuser
Musterhäuser anschauen
Die meisten Fertighausanbieter betreiben einen eigenen Musterhauspark. Hier können vollwertig gebaute Referenzhäuser der Fertighaushersteller angeschaut werden. Im Rahmen der Besichtigung stehen die Berater des Fertighausherstellers mit Rat und Tat den Baufamilien zur Seite.
Sollte sich kein Musterhauspark in unmittelbarer Nähe befinden, bieten viele Fertighausanbieter einen virtuellen Rundgang von einzelnen Musterhäusern an. So lässt sich bequem von zu Hause aus das Wohnen in einem der zahlreichen Fertighäuser erleben. Durch einen solchen virtuellen Rundgang können die zukünftigen Eigentümer vor einer endgültigen Entscheidung lebensechte Anregungen und Ideen sammeln, die dann später umgesetzt werden können.
Natürlich soll ein Musterhaus nicht eins zu eins umgesetzt werden. In erster Linie zählt der erste Eindruck. Sobald eine Entscheidung zum Architekturstil und der groben Größe des Hauses getroffen wurde, steht dem Besuch eines Musterhausparks nichts mehr im Wege.
Durch das Anschauen von verschiedenen Musterhäusern entwickelt sich das Raumgefühl und die Besucher können ähnlich wie bei einem Puzzle ihr Eigenheim Stück für Stück zusammensetzen. Die Berater können den Bauinteressenten die verschiedenen Möglichkeiten erläutern und anschaulich vorstellen, sodass am Ende praktisch keine Fragen offenbleiben.
Zertifizierungen und Referenzen des Fertighaus Anbieters
Wertvolle Informationen zu einem Fertighausanbieter können von anderen Bauherren kommen, die bereits mit dem Unternehmen zusammengearbeitet haben. Dadurch kann die Entscheidungsfindung um ein Vielfaches erleichtert werden. Bei den Referenzen sollten Bauinteressierte nicht nur auf der Webseite des Fertighausanbieters schauen, denn hier werden mit Sicherheit nur zufriedene Referenzen zu finden sein. Besser ist es, nach Erfahrungsberichten außerhalb der Firmenwebseiten zu suchen, diese sind in der Regel ehrlicher. Als hilfreich haben sich hier die verschiedenen Fertighaus-Videos von Eigenheimbesitzern auf privaten Blogs erwiesen. Ebenfalls eine gute Anlaufstelle sind die Bauherrentagebücher, welche unter Bautagebuch-Liste.de nachgelesen werden können. Hier ist eine große Auswahl an vielen unabhängigen Berichten rund um den Bau von Fertighaus und Co. zu finden.
Fazit – Das sind die besten Fertighaus Anbieter
Den besten Fertighausanbieter gibt es nicht. Jedes Unternehmen hat seine Schwächen und auch seine Vorteile. Anhand zahlreicher detaillierter Bewertungen lassen sich sehr gute Fertighausanbieter in Deutschland finden.
Ein Blick auf die verschiedenen Kategorien rund um die Fertighausanbieter zeigt, dass viele Unternehmen immer wieder unter den Erstgenannten zu finden sind. Dies kann eine Hilfe beim Suchen des besten Fertighausanbieters sein. Allerdings sollten sich die Menschen beim Verwirklichen ihres Traums Fertighaus nicht nur darauf verlassen, sondern sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema Fertighaus beschäftigen. Beim persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass die eigenen Bedürfnisse und die Vorstellungen rund um den Traum eines eigenen Fertighauses deutlich gemacht werden.